|  |   | 
       
        | 
           Die Stasi war immer dabei
          Im Januar 1987 erhielt ich die Genehmigung, aus Ostberlin zum Geburtstag meiner Tante nach Westberlin zu
         fahren. Bei dieser Reise folgten mir Beobachtungskräfte der HAVIII des MfS nach Westberlin. Ich habe
         davon nichts bemerkt. Bei der Rückreise wurde ich dann "planmäßig" vom Zoll einer
         Tiefenprüfung mit Leibesvisitation unterzogen.Im Nachhinein läßt der Beobachtungsbericht eine gewisse Komik
         nicht vermissen, wie der folgende Ausschnitt aus dem Bericht zeigt:
 
 
 |  
        | 
          
           |   
 Die Beobachtung wurde am 26. Januar 1987 um
 |  
           | 06.00 Uhr | an der Wohnanschrift von "Antenne" begonnen. "Antenne" verließ mit seiner Ehefrau um |  
           | 07.09 Uhr | die Wohnung und begab sich zu Fuß zur nahegelegenen Bushaltestelle, von wo aus die Busse in Richtung
            Köpenick fahren. |  
           | 08.18 Uhr | traf "Antenne" mit seiner Ehefrau auf dem S-Bahnhof Friedrichstr. ein. Während die Ehefrau auf dem
            Bahnhofsvorplatz wartete, begab sich "Antenne" in die Bahnhofshalle, wo er sich eine S-Bahn-Fahrkarte
            kaufte und die Toiletten aufsuchte. Nach einem kurzen Gespräch wurde "Antenne" durch seine Ehefrau bis zur GÜST Friedrichstr.
            begleitet, wo er sich verabschiedete.
 Neben zwei Reisetaschen und einem Stoffbeutel führte "Antenne" noch einen Grabstrauß bei sich.
 Gegen
 |  
           | 08.30 Uhr | passierte "Antenne" die GÜST Friedrichstraße. Auf dem Westteil des Bahnhofs wurde "Antenne" von
            einer männlichen Person erwartet. Es gab eine herzliche Begrüßung. Von dem gezeigten
            Verhalten schlossen die Beobachtungskräfte, daß es sich bei der männlichen Person um einen
            Verwandten von "Antenne" handelte sowie daß dessen Erscheinen nicht vorher vereinbart war, denn
            "Antenne" war überrascht, daß er abgeholt wurde. Personenbeschreibung der männlichen Person:
 
 
 
             
              | Alter: Größe:
 Gestalt:
 Haare:
 Gesicht:
 bes. Kennzeichen:
 Kleidung:
 
 | 35 - 40 Jahre 170 - 174 cm
 kräftig untersetzt
 mittelblond, halblang
 rund, Vollbart, Brille
 keine
 graue 3/4 lange Kutte, blaue Hose, braune Stiefel
 
 |  |  
           |  | Diese Person trug offensichtlich ein Tonbandgerät, eine Art Walkman bzw. ein Hörgerät, unter
            seiner Kutte, da ein dünnes Kabel zu seinen Ohren führte, wo möglicherweise Kopfhörer
            angeschlossen waren, was aber nicht festgestellt wurde, da die langen Haare und der Vollbart dies
            verdeckten. "Antenne" und sein Begleiter begaben sich in angeregtem Gespräch
            vertieft, ohne im mindesten auf ihre Umgebung zu achten, zu S-Bahnsteig der Linie S 2. Hier bestiegen
            sie den S-Bahn-Zug nach Lichtenrade. Während der Fahrt führten beide angeregte Gespräche,
            wobei der Begleiter von "Antenne" diesem ständig die Gegend erklärte.
 |  
           | 08.55 Uhr | verließen "Antenne" und sein Begleiter im S-Bahnhof Mariendorf den Zug und begaben sich zu Fuß
            durch den Steglitzer Damm in Richtung Grabertstraße. "Antenne" und sein Begleiter betraten für
            ca. 3 Minuten das Tabakwaren/Zeitschriftengeschäft Steglitzer Damm 97/99, wobei nicht festgestellt
            werden konnte, welche Einkäufe getätigt wurden. Nach Verlassen dieses Geschäfts gingen beide Personen auf direktem Wege zum Wohnhaus Grabertstr. 10,
            welches sie gegen
 |  
           | 09.10 Uhr | betraten. Durch den Begeiter von "Antenne" wurde die Haustür des o. g. Wohnhauses aufgeschlossen.
            Nachdem "Antenne" und sein Begleiter bis |  
           | 14.15 Uhr | Ein Pkw mit dem pol. Kennzeichen B - CH 6715 parkte vor dem Haus. Die Insassen, eine
            weibliche Person, ca. 40 Jahre alt, in deren Begleitung ein Kind war, betraten, nachdem diese vorher
            klingelten, das Haus. |  
           | 14.50 Uhr | Das Haus wurde durch ein älteres Ehepaar, das zu Fuß die Grabertstr. entlang kam, betreten. |  
           | 14.55 Uhr | Eine männliche Person, ca. 35 Jahre alt, Brillenträger, suchte die genannte Anschrift auf. Die
            Person kam zu Fuß und trug eine dunkle Aktentasche und einen Plastebeutel bei sich. |  
           | 15.00 Uhr | Zwei weibliche Personen, ca. 25 Jahre alt, betraten mit einem Kleinkind das Haus Nr. 10. |  
           | 15.05 Uhr | Eine ältere weibliche Person betrat das Haus, nachdem sie zuvor bei der Fam. Zahn klingelte. usw. usw.
 |  
           | 17.15 Uhr | verließen zwei männliche Personen das Wohnhaus Grabertstr. 10, begaben sich zu dem Pkw BMW
            B - CX 2783 und fuhren zum Steglitzer Damm Richtung Rathaus. Die männliche Person, die
            auf dem Beifahrersitz saß, konnte zweifelsfrei als das Objekt "Antenne" identifiziert werden. Zum
            Fahrer des Pkw konnten keine eindeutigen Aussagen getroffen werden. Auf Grund der Statur des Fahrers liegen
            bestimmte Ähnlichkeiten mit der Person vor, die "Antenne" am Bahnhof Friedrichstr. abgeholt hat. Der genannte Pkw BMW trat bis
 |  
           | 20.30 Uhr | nicht mehr in Erscheinung. Daher wurde die Beobachtung zu diesem Zeitpunkt für diesen Tag beendet. |  
           | Bei dem Wohnhaus handelt es sich um ein 4-geschossiges Gebäude, in dem folgende Familien wohnen: 
 
             Es folgen die einzelnen Namen.
             Nachfolgende Pkw parkten auf dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Parkplatz bzw. direkt vor dem Haus:
 
 
             
              
               | 
 
                 Es folgt eine Liste mit 20 Autonummern, die vom MfS daraufhin überprüft wurden, ob sie bei
                 der Stasi schon in irgendeiner Weise in Erscheinung getreten waren.
                 |  |  |  |